https://www.faz.net/video/

Schmidt auf F.A.Z.-Kongress : Ein „glühender Royalist“

Weil Bundeskanzler Olaf Scholz erst mit Verspätung eintraf, sprang Harald Schmidt auf dem F.A.Z.-Kongress kurzerhand als „Pausenclown“ ein. Mit Reinhard Müller sprach er launig über das aktuelle Politgeschehen.

Journalistin in Kiew : „Auf den Straßen schreit die Stille“

Kiew gleicht einer Geisterstadt – wer noch da ist, bereitet sich auf den Angriff der Russen vor. Die freie Journalistin Stefanie Glinski zeigt Bilder aus der ukrainischen Hauptstadt und erzählt uns von ihren Erlebnissen.

Maurer auf dem F.A.Z.-Kongress : „Jeder kann Astronaut sein“

Wie sieht die Zukunft der Raumfahrt aus? Darüber diskutierte der ESA-Astronaut Matthias Maurer mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein im Gespräch mit F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop. Den Ukrainekrieg, sagt Maurer, sieht man sogar vom All aus.

Was ist deutsch?

Was ist deutsch, Lord Green? : „Deutschland sollte nach mehr Macht greifen“

In der zehnten Folge unserer Reihe „Was ist deutsch?“ treffen wir Stephen Green. Der ehemalige Handelsminister Großbritanniens spricht über die Scham nach dem Brexit, die mangelhafte Führung Deutschlands in Europa und seinen ersten Job in einer Kölner Teppichhandlung.

Was ist deutsch? : „Wir haben ein Toleranzproblem“

Sandra Kegel spricht mit der ehemaligen Fraktionsvorsitzenden der Linken, Sahra Wagenknecht, über Gegenwind in der eigenen Partei, importierten linken Liberalismus und Cancel Culture.

Seite 1/20

  • Großes Tennis : Die sechs Spezial-Schläge der Weltspitze

    Roger Federers einhändige Rückhand, der Vorhand-Topspin von Rafael Nadal, Alexander Zverevs kraftvoller Aufschlag oder Angelique Kerbers Schlag aus der tiefen Hocke – viele Profitennisspieler haben in ihrem Repertoire ganz besondere Waffen. Doch wie machen die Profis das? Und was können sich Hobbyspieler davon abschauen? Wir entschlüsseln die Spezialschläge der Tennisstars.
  • Was ist deutsch, Syberberg? : Was ist los mit diesem Land?

    Von Bertolt Brecht zu Adolf Hitler mit einem Umweg übers Humboldt-Forum: Der legendäre Filmregisseur Hans-Jürgen Syberberg über seine ländliche Heimat in Mecklenburg Vorpommern, seinen künstlerischen Aufstieg in der Welt und seine liebsten deutschen Albträume.
  • F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“ : Mirna Funk über Familie

    Sie ist eine, die keine Kontroverse scheut und viele provoziert: Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk im Gespräch über Vaterjuden, ihre Abneigung gegen linksliberale Wokeness und die Legalisierung von Leihmutterschaften.
  • Filmkritik „Dune“ : Rückkehr auf den Wüstenplaneten

    Nach mehreren Verschiebungen kommt nun endlich Denis Villeneuves Neuverfilmung des Science-fiction-Klassikers „Dune“ in die Kinos. Dietmar Dath verrät, warum sich das lange Warten auf die Rückkehr auf den Wüstenplaneten gelohnt hat.