https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nestle-uebernimmt-mehrheit-beim-gewuerzhaendler-ankerkraut-17958568.html

Gewürzhändler : Nestlé übernimmt Mehrheit bei Ankerkraut

  • Aktualisiert am

Anne und Stefan Lemcke, die Gründer der Gewürzmanufaktur Ankerkraut in Hamburg Bild: Carsten Germis

Durch die Sendung „Die Höhle der Löwen“ wurde das Start-up berühmt. Jetzt übernimmt mit Nestlé ein großer Konzern die Mehrheit. Was Ankerkraut als Chance sieht, sorgt in den sozialen Medien für Empörung.

          1 Min.

          Der Lebensmittelkonzern Nestlé übernimmt die Mehrheit an dem Hamburger Gewürzhändler Ankerkraut. Er habe die Anteile der bisherigen Investoren – EMZ Partners, Freigeist Capital und Knälmann Ventures – sowie Teile der Management-Anteile übernommen und werde damit zum Mehrheitseigentümer der Ankerkraut GmbH, teilte Ankerkraut am Mittwoch mit. Zahlen nannten die Unternehmen nicht.

          Ankerkraut wird den Angaben nach als eigenständige Firma mit eigenständiger Marke weitergeführt, die Gründer Anne und Stefan Lemcke bleiben als Gesellschafter und Markenbotschafter an Bord. Gleiches gelte für die Geschäftsführer Timo Haas und Alexander Schwoch, die das Unternehmen als Anteilseigner weiterhin operativ führten.

          Während Ankerkraut nach eigenem Bekunden „stolz“ ist, Nestlé an seiner Seite zu haben, sorgte die Übernahme in den sozialen Medien für Unmut. Der Hashtag „Ankerkraut“ landete beim Kurznachrichtendienst Twitter in kürzester Zeit in den Trends. Dabei hatte Ankerkraut in einem Tweet noch betont: „Wir bleiben eigenständig: als Unternehmen und Marke“.

          Doch das reichte vielen Nutzern offenbar nicht. Nestlé steht seit Jahren aufgrund seiner Marktmacht und einer Reihe von Skandalen immer wieder in der Kritik. Einige Influencer, die bisher als Werbepartner mit Ankerkraut zusammengearbeitet haben, distanzierten sich deshalb nun von dem Unternehmen und kündigten an, ihre Kooperationen zu beenden.

          Gegründet wurde die Ankerkraut GmbH aus dem Süden Hamburgs im Jahr 2013 von Anne und Stefan Lemcke als Start-up. Mittlerweile beschäftige das Unternehmen mehr als 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erziele einen Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

          Bekannt wurde Ankerkraut vor allem durch den Auftritt in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ 2016. Ankerkraut vertreibt nach eigenen Angaben inzwischen online, im Lebensmitteleinzelhandel sowie in eigenen Geschäften in Hamburg, Berlin, Bochum und Köln mehr als 500 Gewürze und Gewürzmischungen, Soßen, Tees sowie Zubehör.

          Weitere Themen

          Apple wagt sich ins Metaversum

          Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

          Der Konzern hat ein Modell für virtuelle Welten entwickelt. Das Gerät könnte die wichtigste Neuheit seit Langem werden – und wird ziemlich teuer sein.

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.