https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/freizeitbeschaeftigung-artnights-in-geselliger-runde-kunstwerke-malen-17616481.html

Neue Freizeitbeschäftigung : Gemeinsam malen liegt im Trend

  • -Aktualisiert am

Ein bunter Abend: Viele Hobbymaler brauchen nur einen Anstoß. Bild: Realtainment

In geselliger Runde ein Kunstwerk anfertigen – das bietet Realtainment an. Das Berliner Unternehmen trifft ­offenbar den Nerv der Zeit.

          4 Min.

          In einer digitalisierten, leistungsorientierten Welt mal wieder die Zeit für Kreativität und Handarbeit finden – das sei dringend notwendig, meint Aimie-Sarah Carstensen, Geschäftsführerin der Berliner Realtainment GmbH, die die ArtNights konzipiert hat. „Unsere Gesellschaft ist zunehmend von Einsamkeitsgefühlen und einer Always-On-Mentalität geprägt. In den Medien liest man oft, dass Einsamkeit weltweit eines der weitverbreitetsten Probleme der heutigen Zeit ist“, sagt Carstensen. „Mit unseren Erlebniskonzepten wie der ArtNight wollen wir die Menschen real und interaktiv zusammenbringen, sie mal wieder etwas mit den eigenen Händen schaffen lassen und verloren gegangene Hobbys und Leidenschaften zurückbringen.“

          Bei einer ArtNight wird in Gruppen von etwa 20 Personen unter Anleitung lokaler Künstler ein Kunstwerk angefertigt. Mal geht es um Collagen, mal findet eine Veranstaltung rund um einen bekannten Künstler wie Monet, Banksy oder Rothko statt. Vor der Corona-Pandemie fanden die Veranstaltungen in angesagten Cafés, Bars und Restaurants vieler Städte in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Österreich und den Niederlanden statt.

          In nahezu jeder größeren deutschen Stadt gibt es inzwischen ArtNights. Man ist laut Carstensen der größte Anbieter von Events dieser Art. Monatlich fänden mehr als 1000 Events mit über 30 .000 Teilnehmenden statt. Weder Materialien noch Vorkenntnisse werden benötigt. Ein Ticket kostet 39 Euro. Seit Mai 2020 kann auch von zu Hause aus teilgenommen werden.

          In der „Höhle der Löwen“

          Carstensen hat mit David Neisinger 2016 die Realtainment GmbH gegründet, an deren ArtNights und weiteren Events bis Frühjahr 2020 mehr als 500. 000 Menschen teilgenommen hatten. Neisinger kam gerade zurück von einer Weltreise, die auch einen Stopp in den USA beinhaltete. „Paint and Sip“, ein zu dieser Zeit gängiges Datingformat in den USA, hatte es ihm angetan. Schnell war nach seiner Rückkehr auch Carstensen von der Idee des gemeinsamen Malens begeistert, und so dauerte es gerade einmal sechs Wochen, bis eine Internetseite erstellt und erste Künstler akquiriert waren.

          Mediale Aufmerksamkeit erlangte das Unternehmen durch die Teilnahme an der Vox-Sendung „Höhle der Löwen“ im Jahr 2017. Das persönliche Startkapital betrug 4800 Euro, Georg Kofler investierte 150. 000 Euro für 10 Prozent der Firmenanteile. Im Februar 2020 verzeichnete Realtainment nach eigenen Angaben einen stabilen monatlichen Umsatz im oberen siebenstelligen Bereich. Inzwischen stehen hinter dem Unternehmen noch einige weitere Business Angels, darunter Monkfish Equity und Acton Capital.

          Die ArtNights sind das Herzstück der Realtainment GmbH, seit 2019 werden weitere Konzepte wie Bake- und Plant-Nights angeboten. Es gehe immer um „Edutainment“. „Das bedeutet für uns einen Mix aus Entertainment und Education, also aus Spaß, geselligem Austausch und der gleichzeitigen Vermittlung künstlerischer und/oder handwerklicher Fähigkeiten“, erklärt Carstensen. So kann man im Rahmen einer PlantNight Makramee erlernen und in den BakeNights Macarons, Sauerteigbrote oder Croissants herstellen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          FC Bayern und die Kahn-Trennung : „Der schlimmste Tag meines Lebens“

          Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić müssen beim FC Bayern gehen. Der Vorstandsvorsitzende fehlt gar bei der Münchner Meisterparty in Köln. Weil er krank ist? Dann meldet sich Kahn selbst zu Wort – und sorgt für Aufsehen.
          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.