https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/
Kurvenreiche Strecke: Ein Auto auf der Landstraße zwischen den Rapsfeldern von Nienstedt im Landkreis Hameln-Pyrmont.

EU-Klimapolitik : Wie geht es mit dem Green Deal weiter?

Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will die Europäische Union das Klima schützen. Doch nun gibt es Streit: Muss die EU weiter vorangehen – oder muss sie sich erst um die Industrie kümmern?
Leichtbauweise: Auch bei Niedrigwasser soll dieses Schiff 800 Tonnen transportieren.

Niedrigwasser im Rhein : Ein Schiff für Dürrezeiten

Ohne den Rhein stünde das größte Chemieareal der Welt still. Seit fünf Jahren ist der Pegelstand zeitweise bedenklich. Um die Transporte auch bei Niedrigwasser zu sichern, baut der BASF-Konzern jetzt sogar spezielle Schiffe.
Das schwimmende LNG-Terminal in Wilhelmshaven

Energiekrise : Was jetzt aus dem Gaspreis wird

Der Gaspreis hat den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht – und auch die Speicher sind gut gefüllt. Entwarnung gibt es aber noch nicht.
Morgenstund: München ist Vorreiter und nutzt nicht nur Erdwärme aus seinem Werk in Unterföhring.

Tiefengeothermie : Der heiße Schatz aus der Tiefe

Warme Erde, warmes Wohnzimmer: Auf der Tiefengeothermie ruhen große Hoffnungen. Das Potential ist riesig, doch Deutschland fängt gerade erst an, seinen schlafenden Riesen zu wecken.

Anpassung an das Klima : Bäume aus dem Labor

Mit moderner Gentechnik veränderte Pflanzen können helfen, Forst- und Landwirtschaft nachhaltiger zu machen. Die EU überlegt nun, die Regeln für den Anbau zu lockern.
Ein syrischer Flüchtling wäscht sich die Hände, nachdem UNICEF-Mitarbeiter Wasser in ein syrisches Flüchtlingslager gebracht haben, um den Ausbruch der Cholera einzudämmen.

Migranten-Studie : Wo Flüchtende die Wasserkrise verschärfen

Wasserkrisen werden durch Krieg und Gewalt zunehmend exportiert. Der „Wasser-Fußabdruck“ der Flüchtenden, den Wissenschaftler ermittelten, droht Staaten zu destabilisieren.

Seite 1/20