https://www.faz.net/aktuell/ukraine-konflikt/
Der Marschflugkörper Taurus vor seinem deutschen Trägerflugzeug, dem Tornado

Marschflugkörper „Taurus“ : Ein „Game Changer“ aus Deutschland

Kiew hat Berlin um den Marschflugkörper „Taurus“ gebeten. Der könnte helfen, im Krieg gegen Russland das Blatt zu wenden. Und manche sagen: Er passt zum Kampfflugzeug F-16, das die Ukraine jetzt vielleicht bekommen soll.

Seite 1/20

  • Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Privatarmee Wagner-Gruppe

    F.A.Z. Einspruch : Russlands Wagner-Gruppe muss auf die Terrorliste

    Die Wagner-Gruppe hat seit der Invasion der Ukraine eine beeindruckende Wandlung hingelegt. Aus einer obskuren Söldnertruppe wurde eine dominierende Kraft des russischen Angriffskriegs – und gleichzeitig ein terroristischer Akteur. Ein Gastbeitrag.
  • Deutsche Panzer, spätes zwanzigstes Jahrhundert: Bundeskanzler Scholz und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj

    Ukrainekrieg : Das deutsche Hamlet-Syndrom

    Im Ukrainekrieg treten deutsche Politiker auf wie Helden einer klassischen Tragödie: Wie in Shakespeares Hamlet zaudern sie angesichts der „Zeitenwende“. Manchen gehen erst jetzt wirklich die Augen auf.
  • Mischustin (rechts) wird von seinem chinesischen Amtskollegen Li in Peking mit einer Begrüßungszeremonie empfangen.

    Russischer Besuch in Peking : Kerninteressen statt Ukrainekrieg

    Der russische Ministerpräsident Michail Mischustin wird in China freundlich empfangen. Es geht um „Kerninteressen“. Über die Ukraine wurde nicht gesprochen, jedenfalls nicht öffentlich.
  • Überreste eines Angriffs: Das Bild soll zerstörte Panzerwagen im Gebiet Belgorod zeigen.

    Belgorod in Russland : Ein Angriff – und alle distanzieren sich

    Moskau veröffentlicht Bilder von amerikanischen Militärfahrzeugen im Gebiet Belgorod. Die USA zweifeln die Berichte an, gehen aber vorsorglich auf Distanz zu den Angriffen. Auch Kiew will es nicht gewesen sein.
  • Ein Leopard-2-Panzer auf einer Teststrecke im Oktober 2019 in Thun

    Nach Anfrage aus Berlin : Schweiz will 25 Leopard-2-Panzer abgeben

    Um an die Ukraine gelieferte Panzer zu ersetzen, will Berlin von Bern Panzer zurückkaufen. Doch das Parlament muss noch zustimmen. Zusätzlich sollen 18 neue Leopard-2-Panzer angeschafft werden.
  • Moskau über Belgorod-Angriffe : Die Ukrainer sollen es gewesen sein

    Der Kreml legt Wert darauf, dass es sich bei den Angreifern im Gebiet Belgorod nicht um russische, sondern um „ukrainische Kämpfer“ handele. Ukrainisch ist demnach, wer gegen Moskau zu den Waffen greift.
  • In Cherson: Das Bild soll zeigen, wie der Geheimdienst SBU einen Kollaborateur verhaftet.

    Ukrainische Kollaborateure : Die Jagd auf Verräter

    In den befreiten Gebieten fahnden die ukrainischen Behörden nach Menschen, die mit den Besatzern gemeinsame Sache gemacht haben. Doch die Grenze zwischen Kollaboration und Anpassung ist oft schwer zu ziehen.
  • Der Krieg fordert jeden Tag neue Tote: Der Friedhof von Irpin.

    Alltag im Ukrainekrieg : Von Scharfschützen hingerichtet

    Ein Soldat verliert beide Beine und Augen an der Front, eine Frau ihre Eltern in Mariupol, und der Bestatter von Irpin muss mehr als dreihundert Tote beerdigen. Drei Geschichten über das Grauen des Krieges.
  • In Putins Sinn: Der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla auf einer Friedensdemo in Cottbus

    Putins Propaganda : Fünfte Kolonne AfD

    Verfassungsschutzpräsident Haldenwang hat ausgesprochen, was seit Langem offenkundig ist. In Deutschland ist die AfD Putins wichtigster Lautsprecher für seine Propaganda vom friedliebenden Russland.
  • Raiffeisen Bank am 14. März in Wien

    EU-Außenministertreffen : Verdruss über die schwarze Liste der Ukraine

    Griechenland und Ungarn wollen nicht hinnehmen, dass ihre Unternehmen als Unterstützer des Krieges gegen die Ukraine gebrandmarkt werden. Jetzt soll die EU-Kommission Kiew von Änderungen überzeugen.