Tief im Westen der Tennisanlage spielen Mitläufer und Abgestürzte – weit entfernt von der glamourösen Welt der French Open. Doch manche freuen sich auch über ein Match am Rand des Grand-Slam-Turniers.
Mirra Andrejewa ist erst 16 Jahre alt und will mehr Grand-Slam-Titel gewinnen als Novak Djokovic. Trotz ihres Ausscheidens bei den French Open könnte sie in die Fußstapfen von Maria Scharapowa treten.
Das Tennispublikum in Paris ist sehr wählerisch, wem es seine Zuneigung schenkt. Alexander Zverev ist beliebt. Ganz glücklich ist er nach seinem nächsten Rendezvous zu nächtlicher Stunde dennoch nicht.
Das zweite Grand-Slam-Turnier des Tennisjahres findet in Roland Garros statt. Wer trifft wann auf wen? Wann sind die Endspiele? Alle Infos aus Paris erhalten Sie hier im Überblick.
Nach schwachem Beginn dreht Alexander Zverev auf und schafft es ins Achtelfinale der French Open. Dabei erlebt der Olympiasieger einen Schreckmoment. Zum deutschen Duell kommt es nicht.
Die Belarussin Aryna Sabalenka entzieht sich bei den French Open den Fragen zum russischen Krieg in der Ukraine und ihrer Haltung zu Machthaber Lukaschenko. Sie wolle ihre „mentale Gesundheit“ schützen.
Rafael Nadal meldet sich an seinem 37. Geburtstag zu Wort und berichtet über seine angestrebte Abschiedstour. Zuvor steht dem Tennis-Star eine Reha-Phase bevor.
Der serbische Tennis-Profi legt den Fokus wieder auf das Sportliche und zieht ins Achtelfinale der French Open ein. Diskussionen abseits des Platzes löst die Belarussin Aryna Sabalenka aus.
Lange galt im deutschen Tennis die Devise: Zverev gut, alles gut. Bei den French Open begeistern nun auch andere – zum Beispiel Daniel Altmaier, der in Alexander Zverev einen „Riesen-Fan“ hat.
Das Publikum bei den French Open kann speziell sein – besonders wenn französische Profis spielen. Beim Sieg über einen Lokalmatador erlebt dies Taylor Fritz eindrücklich und wehrt sich auf seine Art.
Daniel Altmaier gelingt bei den French Open ein großer Erfolg. Der 24-Jährige besiegt den hoch gehandelten Italiener Jannik Sinner. Bei den Damen scheitert die letzte Deutsche.
Andere treibt er auf die Barrikaden, ihn treibt es an: Novak Djokovic liebt das Drama als Extrakick. Diesmal ignoriert er die Unabhängigkeit des Kosovo – und baut auf Narrenfreiheit als Tennisstar.
Gael Monfils kämpft und lässt die Franzosen träumen. Aber nur kurz, denn die Grande Nation ist im Tennis nicht mehr die große Nummer. Und für Monfils ist das Turnier nach den Strapazen doch beendet.
Überraschend scheitert Daniil Medwedew schon in der ersten Runde der French Open. Schlimm findet der Russe das nicht. Ein besonderes Match erlebt Yannick Hanfmann bei seinem ersten Fünf-Satz-Sieg.
Die nationalistische Botschaft von Novak Djokovic, Buhrufe gegen eine Ukrainerin: Beim Tennisturnier in Paris wird Politik gemacht. Und auf dieser Anlage sollen unpolitische Sommerspiele stattfinden?
Für die kurzzeitige Nummer eins im deutschen Tennis enden die French Open schon in der ersten Runde. Jan-Lennard Struff verliert ein teils wildes Match. Deutlich unterlegen ist Tatjana Maria.
Alexander Zverev und Stefanos Tsitsipas geben kurz vor den French Open die Trennung von ihren Trainern bekannt. Warum hören die Profis und ihre Tennisväter so schlecht auf andere?
254 von 256 Tennisprofis werden die prestigeträchtigen French Open in Paris in den kommenden Tagen als Verlierer verlassen. Zwei werden Champions. Aber wie? Und was können Hobbyspieler daraus lernen?
Es sind schwere Zeiten für Jule Niemeier. Erst muss die Dortmunderin miterleben, wie der heimische Fußballklub verliert. Dann folgt auch für die Tennisspielerin eine schmerzhafte Niederlage in Paris.
Im ersten Match der French Open trifft Marta Kostjuk aus der Ukraine auf die Belarussin Aryna Sabalenka. Danach gibt es reichlich Aufregung. Dafür sorgt nicht nur ein verweigerter Handschlag.
Tennisprofi Jan-Lennard Struff startet bei den French Open als deutsche Nummer eins. Im Interview spricht er über seinen Aufstieg, sein hartes Los und die Liebe zum Fußballklub Borussia Dortmund.
Vor einem Jahr erlitt Alexander Zverev bei den French Open eine schwere Verletzung. Mit den Folgen kämpft er bis heute. John McEnroe spricht über die Probleme des Deutschen – und macht ihm Hoffnung.
Sechs Monate nach seinem Comeback sucht der Tennisprofi weiter nach dem alten Selbstverständnis. Ein kleines Turnier in Genf wird sein Sprungbrett nach Paris. Das hat schon einmal funktioniert.
Rafael Nadal verlängert seine Tennispause auf unbestimmte Zeit. Damit verpasst er sein Lieblingsturnier, die French Open, erstmals seit seinem Debüt vor 18 Jahren. Auch sein Karriereende kündigt er an.
In Offenbach schlagen die Tennistalente einer jüngeren Generation auf. Der Chef-Bundestrainer sieht „sehr gute“ Spieler in mehreren Jahrgängen. Die werden aber noch Zeit brauchen.
Holger Rune gilt als das Gesicht der übernächsten Tennis-Generation. Doch der Däne sorgt auch immer wieder wegen seiner Attitüden für Gesprächsstoff. Er selbst sieht das positiv.