Die Taunusbahn fällt auch ein halbes Jahr nach dem Start der Wasserstoffzüge ständig aus. Inzwischen liegt das vor allem an fehlendem Personal. Der RMV verspricht Freifahrten.
Im Kreis Groß-Gerau sowie in Raunheim und Rüsselsheim sollen sich Verwaltungsmitarbeiter bereichert und hohen Schaden verursacht haben. Die vermuteten Verfehlungen sollen seit mehreren Jahren laufen.
Ein Viertel der hessischen Schüler kann in der vierten Klasse noch nicht lesen. Dem hessischen Kultusminister Alexander Lorz bereitet das Sorgen. „Das werden wir so nicht lassen“, sagt er im Interview.
Die Zukunft des English Theatre Frankfurt ist unsicherer denn je. Umso wichtiger ist die entschiedene Unterstützung der Stadt, um nun Gespräche mit dem Eigentümer zu forcieren.
Das Museum Angewandte Kunst Frankfurt hat aufgearbeitet, wie es im Nationalsozialismus zu den Schätzen Goldschmidt-Rothschilds kam. Nach der Ausstellung hilft der dicke Katalog mit der ganzen Recherche beim Erinnern.
Die Zeiten, in denen die FDP zwischen Koalitionen mit CDU und SPD aussuchen konnte, sind auch in Hessen lange vorbei. Das fällt etwa auf, wenn die Liberalen frühere Selbstverständlichkeiten nun extra betonen müssen.
Was das Schöne daran ist, Basketball oder Handball zu schauen? Dort herrscht Respekt vor dem Schiedsrichter. Warum? Sofortige Sanktionen, null Toleranz. Das sollte sich der Fußball abschauen.
Das Frankfurter Bahnhofsviertel hat viele Probleme. Eine Schnittstelle zwischen Ordnungs-, Gesundheits- und Sozialdezernat soll die angespannte Situation verbessern. Deren erste Ideen reichen aber nicht.
Immer mehr Schutzsuchende, immer weniger Kapazitäten: Nicht nur die hessischen Landkreise bitten um Hilfe. Es geht um mehr Solidarität in Europa, nicht um mehr Geld.
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) kündigt eine Preiserhöhung um mehr als acht Prozent für das nächste Jahr an. Das ist happig, doch der Kostendruck lässt dem Unternehmen keine Wahl.
Neues Personal ist nicht die Lösung. Am Frankfurter Museum für Moderne Kunst muss offen geredet werden – und das soll noch vor der Sommerpause geschehen.
Die neue Feuerwache 3 gilt als Meilenstein für die Gefahrenabwehr. Hier arbeiten Feuerwehr und Rettungsdienst zusammen. Herausforderungen für Wiesbadens Retter wachsen jedoch stetig.
Toter Mensch nach Brand in Bad Orb entdeckt +++ Mehrere Verletzte bei Busunfall in Darmstadt +++ Hohe Kosten gefährden Stadtfeste +++ 29 Grad zum Wochenauftakt +++ Schwere Motorradunfälle +++ Der Liveblog für Frankfurt und Rhein-Main
Bei schönem Wetter strömen die Besucher zum Hessentag. Allerdings führt nicht nur das zu einem Verkehrschaos am Freitag bei der Anfahrt. Auch sonst gibt es einige Kritik an der Organisation.
Bad Nauheim bietet sich nach den guten Erfahrungen von 2006 zur Fußball-EM wieder als Quartier für eine Nationalelf an. Der Rathauschef hofft auf einen „Doppel-Boost“.
RMV-Geschäftsführer Ringat verteidigt die geplante Anhebung der Fahrpreise um 8,2 Prozent. Dieser Verteuerung stünden Kostensteigerungen um 25 Prozent gegenüber.
Fisch-Witte ist das bekannteste Fischgeschäft in der bayerischen Landeshauptstadt. In ihrem Kochbuch „Fischverliebt“ hat die Chefin jetzt 50 Rezepte aus ihrem Bistro zusammengetragen.
Die Freien Demokraten in Hessen zeigen beim Parteitag in Wetzlar, mit welchen Themen sie in den Landtagswahlkampf ziehen wollen: Pro Verbrennermotor, pro Straße und gegen grüne Politik.
Der 60. Hessentag unter dem Motto „Pfungstadt zieht an“ ist eröffnet worden. Zehn Tage lang wird nun gefeiert. Besucher müssen sich aber auf höhere Preise einstellen.
Der Main-Taunus-Kreis wählt am Sonntag einen Landrat. Vier Bewerber stehen auf dem Stimmzettel. Außerdem stimmt Bad Soden über den neuen Bürgermeister ab. Zur Wahl stehen drei Kandidaten.
Auch illegaler Zuzug hält an. Unterbringung und Integration werden schwierig. So kann es nicht weitergehen, sagen zum Beispiel die Landräte Michael Cyriax (CDU), Jan Weckler (CDU) und Thorsten Stolz (SPD) im F.A.Z.-Gespräch.
In der Flüchtlingsfrage fühlen sich drei Landräte in der Rhein-Main-Region von Bund und Land im Stich gelassen. Und der Druck durch steigende Aufnahmezahlen wächst.
Der Hessische Landtag wird über den rassistischen Anschlag von Hanau erst nach der Landtagswahl abschließend debattieren. So hat es die schwarz-grüne Mehrheit gegen die Stimmen der Opposition beschlossen.
Noch ist die Papierfabrik Glatfelter der zweitgrößte Arbeitgeber in Nidda. Doch die strukturschwache östliche Wetterau verliert diese Fabrik. Die US-Mutter hat die Schließung angekündigt.
Im Fokus einer bundesweiten Razzia stehen Unterstützer des „Islamischen Staats“. Sie sollen Geld für die Terrororganisation gesammelt haben. Nun wurde die erste Untersuchungshaft angeordnet.
Nach nur wenigen Stunden musste die gerade erst sanierte Landebahn Nordwest des Flughafen Frankfurt wieder gesperrt werden. Piloten hatten Reifenschäden gemeldet.
Er stammt aus der Familie der Heringe und war einst in Westeuropa weit verbreitet. Nun soll er in den Rhein und dessen Nebenflüsse zurückkehren und die Artenvielfalt stärken.
Wer eine Immobilie kauft und selbst nutzt, sollte von der Grunderwerbsteuer befreit werden. Dafür plädiert Hessens Ministerpräsident - und formuliert eine Forderung an die Bundesregierung.
Ein Jahr Exil, der Mann im Krieg in der Ukraine gefallen, das zweite Kind mit Downsyndrom geboren. Wie übersteht man das? Eine geflüchtete Ukrainerin gibt Einblicke in ihr Leben.
Mailand, Florida, und nun Mittelhessen: In einem Dorf in der Wetterau beginnt am Donnerstag die Weltmeisterschaft im Flippern. Was treibt nur Männer und Frauen aus aller Welt an diese Geräte?
Die kommunale Waffenbehörde hat in Wiesbaden nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder gut zu tun. Im vergangenen Jahr sind mehrere hundert Schusswaffen und Messer abgegeben oder sichergestellt worden.
Die hessische Landesregierung und die Opposition präsentieren zwei unterschiedliche Abschlussberichte zum Lübcke-Ausschuss. Dabei scheinen die inhaltlichen Differenzen überschaubar zu sein.
English Theatre Frankfurt : Bühne in Not
Ein Kommentar von
Nicole Nadine Seliger
Goldschmidt-Rothschild : Ein Buch für eine Leerstelle
Ein Kommentar von
Eva-Maria Magel
Hessischer Wahlkampf : Die FDP ist der Verlierer des Parteienwandels
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt
Gewalt bei Fußballspielen : Warum der Fußball eine Null-Toleranz-Politik braucht
Ein Kommentar von
Carsten Knop
Frankfurter Bahnhofsviertel : Die Stadt denkt zu klein
Ein Kommentar von
Theresa Weiß
Landkreise warnen : Warum die Flüchtlingsfrage jetzt eine Antwort braucht
Ein Kommentar von
Carsten Knop
Überladung : Risiko unter der Plane
Ein Kommentar von
Oliver Bock
ÖPNV wird teurer : Warum die Preise steigen müssen
Ein Kommentar von
Ralf Euler
Schusswaffenbesitz : Messer häufiger als Pistolen bei Straftaten
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Krise am MMK : Es muss gehandelt werden
Ein Kommentar von
Eva-Maria Magel
1/