https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/aufstieg-und-niedergang-der-hippen-pizza-marke-lizza-18844784.html

Lizza im Insolvenzverfahren : Aufstieg und Niedergang einer hippen Pizza-Marke

Hipster-Pizza in Schwierigkeiten: Der Hersteller der Leinsamenpizza sucht einen neuen Geldgeber. Bild: Frank Röth

In einer TV-Show holten sich zwei Banker Geld für eine Pizzafabrik. Seitdem hat das Start-up Lizza einen steilen Aufstieg hinter sich. Nun ist es insolvent.

          3 Min.

          Die Geschichte war eigentlich zu schön, um wahr zu sein, und enthielt fast alles, was man für eine Gründerstory braucht: zwei junge Menschen, die gut bezahlte Jobs aufgeben, um ihren Traum zu verwirklichen; ein hippes Produkt, das eher durch Zufall als durch strategische Planung für Aufsehen sorgt; zwei prominente Investoren; und eine TV-Show, die die Gründer berühmt macht. Mit diesen Zutaten ist das Frankfurter Start-up Lizza in den vergangenen Jahren bekannt und zu einer Marke geworden. Doch nun steht das Unternehmen, das Low-Carb-Produkte herstellt, also Pizzaböden, Müslis oder Brotbackmischungen mit wenig Kohlenhydraten, an einem Tiefpunkt. Wie Insolvenzberater Andreas Kleinschmidt gegenüber der F.A.Z. bestätigte, steckt Lizza derzeit im Insolvenzverfahren.

          Daniel Schleidt
          Koordinator der Wirtschaftsredaktion in der Rhein-Main-Zeitung.

          Wie konnte es so weit kommen? Schließlich war Lizza mit seinen Vorzeigegründern Marc Schlegel und Matthias Kramer ein gefeierter neuer Stern am Frankfurter Gründerhimmel gewesen. 2015 hatten die beiden Ex-Banker eher durch Zufall ihr Food-Start-up gegründet, nachdem sie eigentlich eine Dating-App auf den Markt bringen wollten. Als sie die Anwendung Freunden präsentierten, waren diese wenig begeistert – stattdessen aber von der Leinsamenpizza, die sie ihnen zum Abendessen vorsetzten. Plötzlich standen die zwei ehemaligen Mitarbeiter der Deutschen Bank im Foodtruck und verkauften kohlenhydratarme Pizza.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.