https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/
Der Münchner Bus- und Zugreisenanbieter Flix Mobility hat es vom Start-up zum etablierten Unternehmen geschafft.

Gründerszene : „Neuer Taktgeber“ für Europas Start-ups

Die Münchner Gründer-Schmiede UnternehmerTUM hat sich in einer Allianz mit anderen europäischen Zentren zusammengeschlossen. Das Ziel: Erfolgsbeispiele wie Flix Mobility, Northvolt und IQM sollen keine Einzelfälle bleiben.
Wertvoller Rohstoff: Bernd Epple zeigt zwei Handvoll Strohpellets, aus denen er Biotreibstoff gewinnt.

Pilotversuch erfolgreich : Aus Stroh wird Öko-Sprit

Forschern der TU Darmstadt ist es gelungen, aus Strohpellets einen nachhaltigen Biotreibstoff zu erzeugen. Er könnte vor allem den Flug- und Schiffsverkehr klimafreundlicher machen.

Seite 1/20

  • Am juristischen Staatsexamen scheitern viele Studenten.

    Bachelor in Jura : Ein Abschluss für Gescheiterte

    Der hessische Justizminister Roman Poseck setzt sich dafür ein, in das Jurastudium einen Bachelor-Abschluss zu integrieren. Ihn könnten Kandidaten erlangen, die im Staatsexamen endgültig durchfallen.
  • Forschungsgebiet: Zwischen Europakreisel, Hochschule und Fußballstadion soll der geplante Mainzer Biotech- und Life-Science-Campus wachsen.

    Forschung in Mainz : Biotech-Investitionen für die Biontech-Stadt

    Das Mainzer Märchen soll weitergehen: Um künftig nicht nur vom Erfolg des Impfstoffherstellers Biontech abhängig zu sein, will man neue Firmen ansiedeln. Es geht um Investitionen von einer Milliarde Euro und bis zu 5000 neue Arbeitsplätze.
  • Bequem und luftig: Für ihre Konstruktion haben sich Tobias Ballreich (links) und Udo Jung von den Bauten der Moostierchen inspirieren lassen.

    Bionische Bahn-Sitze : Mehr Komfort im Zug durch Moostierchen

    Forscher aus Gießen und Frankfurt arbeiten mit einem Industriepartner an neuen Bahn-Sitzen. Dazu dienen ihnen Vorbilder aus der Natur. „Wir sind nah an der Anwendung“, sagen die Entwickler.
  • Thermosensibel: Leberkrebszellen mögen es nicht heiß.

    Langzeitstudie : Was bei Leberkrebs am besten hilft

    Wenn Leberkrebs nicht operiert werden kann, helfen oft minimal invasive Verfahren. Welche die besten sind, hat die Frankfurter Universitätsmedizin getestet.
  • Praxis eines Psychoanalytikers

    Tiefenpsychologie : Die Seele im Drittmittelbetrieb

    Die Tiefenpsychologie ist an deutschen Universitäten kaum noch vertreten. Ein tiefes Verständnis psychischer Leiden wird so verfehlt, zum ­Schaden der Patienten.