Die Abtei auf dem Mont-Saint-Michel ist ein bekannter Wallfahrtsort und eine Ikone Frankreichs. Sie feiert ihr 1000-jähriges Bestehen. Mit dem Präsidenten kam ein besonderer Gratulant zu Besuch.
Der britische König Charles III. hebt die ehemalige neuseeländische Ministerpräsidentin in den Adelsstand. Die Auszeichnung erhält Ardern für die Politik während ihrer Amtszeit.
Folk-Ikone Graham Nash ist bekannt für seine politischen Songs. Im Interview spricht er darüber, wie er seinen Optimismus bewahrt und welche Werte er Kindern vermitteln würde.
In unserem Maiheft besuchen wir die deutschen ESC-Kandidaten „Lord of the Lost“ in St. Pauli, sprechen über Kokainabhängigkeit und fotografieren Albrecht Schuch in Hollywood. Das und noch viel mehr im F.A.Z.-Magazin. Hier zum Download.
Nach dem verheerenden Zugunglück mit mindestens 288 Toten und 900 Verletzten stellt sich die Frage nach den Ursachen. Es gibt Hinweise auf einen Signalfehler.
Worüber redet Merkel mit dem lieben Gott? Mit welchem Kaulitz ist Klum wirklich verheiratet? Und wessen Trauzeuge ist Habeck? Die Herzblatt-Geschichten.
Christian Höftberger hat bei Klinikkonzernen gearbeitet. Künftig will er mit einem Mittelständler auf dem Markt von Medizinischen Versorgungszentren mitmischen. „Ich will medizinische Versorgung sicherstellen“, sagt er.
Die Freundschaft zwischen Philippe Pozzo di Borgo und dessen Pfleger Abdel Sellou diente als Vorlage für den Film „Ziemlich beste Freunde“. Nun ist der Geschäftsmann in Marrakesch gestorben.
An der Rennstrecke unterhalb der Nürburg wird an diesem Wochenende wieder gerockt. Aber die Fans sind trotz einiger bemerkenswerter Auftritte zurückhaltender als sonst.
In einem Bericht von SZ und NDR werfen mehrere Frauen dem Rammstein-Sänger Till Lindemann vor, gezielt junge Frauen für Sex bei seinen Konzerten rekrutiert zu haben. Zwei Fälle sollen nicht einvernehmlich gewesen sein.
Ein 80-jähriges ehemaliges Playboy-Model hat nun auch Klage gegen Bill Cosby eingereicht. Der amerikanische Komiker soll sie betäubt und vergewaltigt haben. Cosby ist seit zwei Jahren wieder auf freiem Fuß.
Mit 80 Jahren ist Schauspieler Harrison Ford immer noch als Indiana Jones unterwegs. Dabei will er sich auch seinem eigenen Alter stellen – ohne dass ihn andere am Filmset stützen.
Das deutsche Supermodel Heidi Klum feiert ihren 50. Geburtstag. Im Laufe ihrer Karriere hat sie bemerkenswerten Erfolg in der Mode- und Unterhaltungsbranche erlangt. Hier ein paar besondere Klum-Momente.
Die Vermählung von Kronprinz Hussein und seiner Verlobten Rajwa Al Seif hat die Jordanier wochenlang in Atem gehalten. Die prominente Gästeliste sagt einiges über das Verhältnis des Landes zum Westen aus.
Obwohl Schauspielerin Kim Cattrall mit den anderen „Sex and the City“-Darstellerinnen zerstritten sein soll, erscheint sie noch einmal in ihrer legendären Rolle als Samantha Jones in „And Just Like That“.
Am Flughafen ankommende Touristen erhalten auf Bali zukünftig einen Leitfaden. Darin stehen Regeln für den Umgang mit den Wahrzeichen der Insel. In den vergangenen Monaten hatten mehrere Touristen wegen Fehlverhaltens ausreisen müssen.
Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.
Ministerpräsidentin Schwesig hat sich für den Erhalt von Plattdeutsch in Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt. Ein Gericht entschied unterdessen, dass Behördenschreiben nicht auf Plattdeutsch verschickt werden müssen.
Ein Omen für ein erfülltes Sexleben? Ein Brautpaar trifft in den Vereinigten Staaten am Tag der Hochzeit auf die bekannte Sexualtherapeutin Ruth Westheimer.
Die 83 Jahre alte Hollywood-Legende Al Pacino wird zum vierten Mal Vater, Mutter ist seine Freundin Noor Alfallah. Pacino soll von der Schwangerschaft so überrascht gewesen sein, dass er einen Vaterschaftstest verlangte.
Die meisten fangen im Jugendalter an zu rauchen – die Historikerin Hedwig Richter erst mit Ende 30. Im Interview spricht sie über Rauchen als emanzipativen Akt, ökologische Korrektheit und das Schöne an Zigaretten.
Ein Jahr Exil, der Mann im Krieg in der Ukraine gefallen, das zweite Kind mit Downsyndrom geboren. Wie übersteht man das? Eine geflüchtete Ukrainerin gibt Einblicke in ihr Leben.
Mailand, Florida, und nun Mittelhessen: In einem Dorf in der Wetterau beginnt am Donnerstag die Weltmeisterschaft im Flippern. Was treibt nur Männer und Frauen aus aller Welt an diese Geräte?