https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/
Viel Platz, wenig Wohnungen: Woher rührt der extreme Wohnungsmangel in Berlin?

Deutscher Immobilienmarkt : Der wahre Grund für den Wohnungsmangel

In Deutschland fehlt es an Wohnungen. Trotzdem wird immer noch viel Wohnraum verschwendet. Schuld ist die Politik. Ein Gastbeitrag.
Die amerikanischen Tech-Aktien von Apple und Co. verschaffen dem MSCI World ein deutliches Technologie-Übergewicht.

Aktienmärkte : Trügerische Tech-Rally

Die Aktienkurse mögen zwar steigen. Doch nur wenige Unternehmen sind dafür verantwortlich. Anleger sollen sich nicht blenden lassen.
Finanzplatz Frankfurt: Je nach Bank können die Zinsen im Moment recht unterschiedlich sein.

Tagesgeld : Auf dem Weg zu 4 Prozent Zinsen

Banken und Sparkassen heben Zinssätze fürs Tagesgeldkonto weiter an. Wo gibt es am meisten aufs Ersparte?
Warren Buffett ist ein amerikanischer Großinvestor.

Berkshire Hathaway : So geht das Warren-Buffett-Depot

Seit Jahren schlägt Warren Buffett den Markt mit seiner Anlagestrategie. Kann ich mir einfach ein Depot wie der legendäre Investor nachbauen – und ist das empfehlenswert?
Traktoren warten auf den Transport.

Scherbaums Börse : Hightech auf dem Acker

Landwirtschaft klingt für viele Menschen nach wie vor dröge. Dass Landmaschinen wie die Deere-Traktoren inzwischen eher Hightechprodukte sind, verkennen viele. Technikeinsatz macht moderne Landwirtschaft erst möglich – was auch Anleger anlocken könnte.
Die jüngere Generation hat keine Berührungsängste mehr gegenüber Aktien.

Altersvorsorge : Jüngere fangen früher an zu sparen

Der Niedrigzins hat junge Leute aufgeschlossener für chancenreicherer Investments gemacht. Sie fangen auch früher an zu sparen, zeigt eine Umfrage.
Alle Zahlen im Blick? Händler auf dem Frankfurter Börsenparkett

Die Vermögensfrage : Neun Prozent Zins mit Porsche

Die Zinswende hat zu besseren Konditionen von Zertifikaten geführt. Hunderttausende Produkte stehen zur Auswahl für fast jeden Geschmack. Wir stellen fünf vor.
Ein Nachdenken über Strom- und Gaspreise lohnt sich.

Strom und Gas : Raus aus der Grundversorgung!

Die Preise für Strom und Gas sinken im Großhandel seit Monaten. Doch bei vielen Kunden kommen diese immer noch nicht an.
Als Sammelobjekte beliebt in Groß und Klein: Oldtimer - roter Porsche 911 von 1988 und ältere Modelle auf der Messe Techno-Classica.

Lieblingshobby : Was Deutsche begeistert sammeln

Lieblingsobjekte kann es grundsätzlich viele geben. Und dennoch zeigen sich je nach Alter der Sammler so einige Gemeinsamkeiten – auch was ihre Motivation anbelangt. Die Inflation stoppt das Sammeln nicht.
Auch in Deutschland wird an der Kasse immer öfter die Karte gezückt

Einzelhandel : Trend zur Kartenzahlung hält an

Die Deutschen haben sich während der Pandemie weiter vom Bargeld verabschiedet. Deutlich zugenommen haben vor allem mobiles und kontaktloses Bezahlen.
Mit der Fortführung der Hausfinanzierung müssen sich immer mehr Deutsche befassen.

Baufinanzierung : Verliere ich bald mein Haus?

Die hohen Zinsen werden zur Last für Hausbesitzer. Einige müssen jetzt umschulden – und nicht jeder kann die neue Rate zahlen. Zum Glück lässt sich das Schlimmste ­meistens verhindern.
Kassenleistungen sind nicht immer ausreichend. Als Selbstzahler zum Arzt zu gehen, kann sich lohnen.

Gesundheitssystem : Privatpatient für 50 Euro

Kassenpatienten kommen beim Facharzt oft erst nach wochenlangem Warten dran. Mit Geld lässt sich die Sache abkürzen. Manchmal ist das überraschend günstig.
Wohnungsbesichtigung in Berlin: Gegen die Auswahl des falschen Mieters kann man sich versichern.

Versicherung für Vermieter : Wenn der Mieter nicht zahlt

Seit einem Jahrzehnt können sich Vermieter gegen Mietausfall versichern. Hierzulande sind die Policen aber noch kaum verbreitet. Und sie greifen auch nicht immer. Das ist zu beachten.
Ein halbes Haus zu vererben, kann oft schwierig sein.

Der Steuertipp : Ein halbes Haus vererben

In Erbschaftsfällen bekommen die Kinder manchmal nur einen halben Anteil der Immobilie ihrer Eltern. Was es dabei zu beachten gilt. Ein Gastbeitrag.
Zum Liebesleid komm oft der Steuerfrust.

Steuern : So geht die Trennung richtig

Eine Trennung trifft Paare nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Wer Pech hat, zahlt hohe Steuern. Aber das lässt sich vermeiden.
Einfahrt eines Wohnhauses in Obertshausen

Die Vermögensfrage : Erben wird teuer

Wer Immobilien erbt, muss immer öfter Erbschaftsteuer zahlen. Obendrauf können Ausgaben für Sanierung oder Heizungswechsel kommen. Doch wer rechtzeitig plant, kann die Kosten eines Erbes begrenzen.
Der größte Feind des CFD-Handels: die Einkommensteuer

Derivate : Handel mit CFDs bricht 2022 ein

Rund ein Drittel weniger Geschäfte mit CFDs wurden 2022 in Deutschland getätigt. Laut dem CFD-Verband ist vor allem eine Änderung in der Besteuerung die Ursache.