https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/

Das Beste lesen mit F+

Mit F+ bekommen Sie unbegrenzten Zugang zu unseren exklusiven Beiträgen. Hier finden Sie eine Auswahl der beliebtesten Stücke aus den vergangenen Wochen.

Die Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann betreffen zwar noch nicht das Strafrecht – sie zwingen aber zu Urteilen.
  • Wegen Porno-Vorwurf : Verlag trennt sich von Till Lindemann

    Der Verlag Kiepenheuer & Witsch beendet die Zusammenarbeit mit dem Autor Till Lindemann. Der Rammstein-Sänger habe eines seiner bei KiWi veröffentlichten Bücher gezielt in einem Porno-Video eingesetzt.
Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

AfD und SPD gleichauf : Wundert sich jemand?

Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
Eine Mitarbeiterin der Pflege geht über einen Gang auf der Corona-Intensivstation des Universitätsklinikums Essen.

Überlastete Medizin : Unsere Gesundheit steht auf dem Spiel

Im Gesundheitswesen will jeder für sich das Beste rausholen. Doch Ärzte und Patienten werden zurückstecken müssen, wenn die Versorgung auch in Zukunft weiter gewährleistet sein soll.
Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?

F+Empfehlungen

Lustlose Beziehung : Liebe ohne Sex: Geht das auf Dauer gut?

Partnerschaft ohne Begehren, das kann doch nicht funktionieren – meinen viele. Und klar, Sex ist wichtig. Er intensiviert die Bindung. Platonisch Liebende verzichten darauf. Warum das auf Dauer kein Problem sein muss.

Seite 1/20

  • Autorin, Regisseurin und bildende Künstlerin: Jovana Reisinger schreibt die Single-Kolumne auf FAZ.NET.

    Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

    Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?
  • Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

    Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

    Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.
  • Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

    Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.
  • Warren Buffett ist ein amerikanischer Großinvestor.

    Berkshire Hathaway : So geht das Warren-Buffett-Depot

    Seit Jahren schlägt Warren Buffett den Markt mit seiner Anlagestrategie. Kann ich mir einfach ein Depot wie der legendäre Investor nachbauen – und ist das empfehlenswert?
  • Wegen Kleinigkeiten gibt es ein Mordstheater: Kinder verhalten sich aus Erwachsenensicht manchmal ziemlich irrational. Andersherum wird das möglicherweise genauso erlebt.

    Das sollten Eltern wissen : „Kinder sind Egozentriker“

    Was ist denn jetzt schon wieder los? Eltern sind immer wieder irritiert über das Verhalten ihrer Kinder. Eine Psychologin sagt: Wir müssen verstehen, dass die Kleinen anders denken – und hat einen Tipp für Wutanfälle im Supermarkt.
  • Beziehung mit unglück­lichem Ausgang: Joaquin Phoenix als Theodore mit seinem Betriebssystem Saman­tha im Film „Her“

    Gegen den Hype : Die große KI-Illusion

    Alle reden gerade über gewaltige neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz. Hier kommt eine Gegenrede gegen den Hype. Ein Gastbeitrag.
  • Ärztin in der Notaufnahme : „Das Krankenhaus hat mir viel genommen“

    Mal wird sie beschimpft, mal als Engel bezeichnet: Unsere Autorin ist Ärztin in der Notaufnahme. Sie beschreibt, was der Krankenhausbetrieb ihr abverlangt – auch privat. Und erzählt von einer Patientin, an die sie häufig denkt.
  • Mit der Fortführung der Hausfinanzierung müssen sich immer mehr Deutsche befassen.

    Baufinanzierung : Verliere ich bald mein Haus?

    Die hohen Zinsen werden zur Last für Hausbesitzer. Einige müssen jetzt umschulden – und nicht jeder kann die neue Rate zahlen. Zum Glück lässt sich das Schlimmste ­meistens verhindern.
  • Alle Zahlen im Blick? Händler auf dem Frankfurter Börsenparkett

    Die Vermögensfrage : Neun Prozent Zins mit Porsche

    Die Zinswende hat zu besseren Konditionen von Zertifikaten geführt. Hunderttausende Produkte stehen zur Auswahl für fast jeden Geschmack. Wir stellen fünf vor.
  • Selbst in Bullenjahren unterlegen: Die Rendite des Dax kann mit dem MSCI World nicht mithalten.

    Indexvergleich : MSCI World besser als der Dax

    Die Erfolgsgeschichte der amerikanischen Tech-Riesen treibt auch den MSCI World an. Aber geht das immer so weiter?
  • Entlassung von Graichen : Eine Affäre, die Habeck noch nachhängen dürfte

    Nun also doch: Habeck entlässt seinen mächtigen Staatssekretär. Krise vorbei? Einige Grüne sind optimistisch. Wenn bald die Wälder brennen, könne die Lage schon wieder anders aussehen, heißt es.